Warnlagebericht

WARNLAGEBERICHT für Deutschland

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Montag, 14.07.2025, 20:00 Uhr

Abklingende Gewitter. Am Dienstag neue Gewitter von West nach Ost, bevorzugt über der östlichen Mitte erhöhte Unwettergefahr. 

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:

Am Dienstag sorgt ein neuer Tiefausläufer erneut für unbeständiges Wetter-Dahinter strömt von Nordwesen ein Schwall Kaltluft polaren Ursprung nach Deutschland, die am Mittwoch ganz Deutschland im Griff hat.  

GEWITTER/STARKREGEN:
Am Abend im Südosten abklingende Gewitter. Örtlich noch Starkregen und stürmische Böen. Nachfolgend dann zunächst keine Gewitterwarnungen mehr. 
In der zweiten Nachthälfte von Westen aufkommend Schauer, vereinzelt auch kurze Gewitter.

Am Dienstag zunächst über der Mitte Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm und starken bis stürmischen Böen (Bft 7-8, 55 bis 75 km/h). Am Mittag und frühen Nachmittag unter Verstärkung in den Osten vorankommende Gewitter. Dann lokal eng begrenzt auch unwetterartige Entwicklungen mit Sturmböen und örtlich schwere Sturmböen (Bft 9-10, 80 bis 100 km/h), Starkregen zwischen 25 und 35 l/qm in kurzer Zeit sowie Hagel um 2 cm nicht ausgeschlossen. Von Ostthüringen, dem südlichen Sachsen-Anhalt bis nach Sachsen Tornados nicht ganz ausgeschlossen.
Auch im Südosten einzelne Gewitter mit starken bis stürmischen Böen (Bft 7-8, 55 bis 70 km/h), kleinkörnigem Hagel und Starkregen.

Schon am späteren Nachmittag und Abend ostwärts abziehende Gewitter und deutliche Wetterberuhigung.

NEBEL:
Bei längerem Aufklaren örtlich dichter Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.


Nächste Aktualisierung: spätestens Dienstag, 15.07.2025, 05:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Marcus Beyer