Startseite
Deutschlandwetter
Überblick über das aktuelle Wetter und die Temperaturverteilung in Deutschland (stündliche Bereitstellung) Mehr Informationen
Amtliche Warnungen
Überblick über die aktuelle Warnlage in Deutschland Mehr Informationen
Radarbild
Radarbild Deutschland - Darstellung der Niederschlagsverteilung Mehr Informationen

WARNLAGEBERICHT für Deutschland

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Freitag, 21.11.2025, 07:00 Uhr

An den Alpen Schneefall, sonst meist ruhiges Frühwinterwetter mit verbreitetem Nachfrost und örtlicher Glätte. 

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:

Die eingeflossene arktische Meeresluft gelangt unter Zwischenhocheinfluss, lediglich im äußersten Süden macht sich ein Mittelmeertief bemerkbar. 

SCHNEE/GLÄTTE:
Heute früh bis in den Vormittag hinein im Westen und Südwesten sowie an der Nordsee stellenweise Glätte durch Schneeschauer oder Schneegriesel, kleinräumig auch wenige Zentimeter Neuschnee möglich. Ansonsten örtlich Glätte durch Reif oder überfrorene Nässe.

In den Alpen und im südlichen Vorland leichte Schneefälle, ab dem Abend langsam nachlassend. Dabei insgesamt bis 10 cm, in Staulagen bis 20 cm Neuschnee.
In der Nacht zum Samstag im Nordseeumfeld stellenweise Glätte durch Schneematsch infolge von Schneeregen- und Schneeschauern, an den Alpen durch noch geringen Neuschnee. Ansonsten nur vereinzelt Glättegefahr durch Reif oder gefrierende Nebelnässe.

FROST:
Heute früh verbreitet leichter bis mäßiger Frost von -1 bis -9 Grad.
Tagsüber oberhalb von 400 bis 600 m, im Süden gebietsweise auch in tiefen Lagen leichter Dauerfrost.
In der Nacht zum Samstag im Norden leichter Frost zwischen 0 und -5 Grad, küstennah teils frostfrei. Sonst mäßiger Frost zwischen -5 und -9 Grad, über Schnee und in Muldenlagen lokal strenger Frost unter -10 Grad.

NEBEL:
Heute früh und in der Nacht zum Samstag vornehmlich in der Mitte und im Süden örtlich dichter Nebel mit Sichtweiten unter 150 m.

GEWITTER:
Heute und in der Nacht zum Samstag an der Nordsee sehr geringe Wahrscheinlichkeit für kurze Graupelgewitter. 

WIND:
In der Nacht zum Samstag an der Nordsee allmählich auffrischender, auf Südwest drehender Wind mit steifen Böen um 60 km/h (7 Bft).

Nächste Aktualisierung: spätestens Freitag, 21.11.2025, 11:00 Uhr

Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Adrian Leyser Sturm / Peter Hartmann
Hinweis
Sie befinden sich auf der DWD-Sicherheitswarnseite, die unter www.wettergefahren.de zu erreichen ist. Auf dieser DWD-Site werden nur die DWD-Warnungen und aktuelle Wetterinformationen bereitgestellt angezeigt.